Zum Inhalt wechseln
Modellhäuser

Haus verkaufen trotz laufendem Kredit

Der Verkauf eines Hauses kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden – sei es ein beruflicher Umzug, eine Veränderung der familiären Situation oder der Wunsch, in eine größere Immobilie zu investieren. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten und noch einen Kredit abbezahlen müssen? Diese Situation ist für viele Hausbesitzer eine Herausforderung, aber kein unüberwindbares Hindernis.

Restschuld und Vorfälligkeitsentschädigung klären

Bevor Sie mit dem Verkauf Ihres Hauses beginnen, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle Restschuld bei der Bank überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren Kreditgeber, um den genauen Betrag zu erfahren. Häufig wird bei einer vorzeitigen Ablösung des Kredits eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Mit dieser Gebühr wird der Zinsverlust der Bank ausgeglichen.

Verkaufswert ermitteln

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Ermittlung des aktuellen Marktwertes Ihrer Immobilie. Mit einer professionellen Immobilienbewertung wissen Sie genau, welchen Preis Sie realistisch erzielen können und ob dieser ausreicht, um Ihre Restschuld und die Vorfälligkeitsentschädigung zu decken.

Finanzierungsoptionen besprechen

Sobald Sie wissen, wie hoch Ihre Restschuld ist und mit welchen Verkaufspreis Sie rechnen können, ist es ratsam, alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Reicht der Verkaufserlös nicht aus, um die Restschuld und die Vorfälligkeitsentschädigung zu begleichen, müssen Alternativen gefunden werde

  • Eigenkapital: Prüfen Sie, ob Sie persönliches Eigenkapital einsetzen können, um eine finanzielle Lücke zu schließen.
  • Zwischenfinanzierung: Dabei handelt es sich um einen kurzfristigen Kredit zur Überbrückung bis zum endgültigen Verkauf und zur Tilgung der Restschuld.
  • Umschuldung:In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den laufenden Kredit auf eine andere Immobilie zu übertragen oder einen neuen Kredit zu günstigeren Konditionen aufzunehmen.

Steuerliche Aspekte

Spekulationssteuer kann anfallen, wenn zwischen Kauf und Verkauf der Immobilie weniger als zehn Jahre liegen. Eine fachkundige Beratung durch einen Steuerberater kann helfen, eventuelle Steuerbelastungen zu minimieren.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen haben oder professionelle Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen und den besten Weg für den Verkauf Ihrer Immobilie zu finden.

Das könnte Sie auch noch interessieren

> Zeitplan für den Immobilienverkauf: So gelangen Sie ans Ziel

> Welche Nebenkosten kommen auf Eigentümer beim Verkauf zu?

> 10 häufige Fehler beim Immobilienverkauf

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Schleswig
Leben am Wasser: Immobilien an der Schlei

Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Wellen auf und eine frische Brise weht durch Ihre Räume – das ist Wohnen an der Schlei.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung
Was ist ein Maklervertrag?
Der Maklervertrag ist ein zentraler Bestandteil des Immobiliengeschäfts, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen einem Immobilienmakler und seinem Auftraggeber festlegt. Doch was genau beinhaltet ein Maklervertrag und welche Arten gibt es? Wir geben einen Überblick. Die verschiedenen MaklerverträgeIn Deutschland gibt es verschiedene Arten von Maklerverträgen, die sich vor …
Mehr erfahren
Modellhäuser
Haus als Erbengemeinschaft verkaufen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. Häufig kommen zu den emotionalen Herausforderungen auch finanzielle und organisatorische Aufgaben hinzu. Eine häufige Situation ist der Verkauf eines Hauses, das von einer Erbengemeinschaft geerbt wurde. Diese Aufgabe kann besonders komplex und herausfordernd sein, weshalb wir Ihnen einige wertvolle Tipps und Schritte …
Mehr erfahren
Modellhäuser
So hoch sind die Notarkosten beim Hauskauf
Der Kauf einer Immobilie ist ein aufregender Moment. Doch neben der Vorfreude auf den erfolgreichen Abschluss gibt es auch viele Aspekte zu bedenken – einer davon sind die Notarkosten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Notarkosten, damit Sie gut informiert und vorbereitet sind.Warum sind Notarkosten …
Mehr erfahren
Hof in Schleswig
Resthof kaufen – Darauf müssen Sie achten

Der Kauf eines Resthofes ist für viele Menschen der Traum vom Leben auf dem Land. Doch bevor Sie diesen Schritt wagen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Mehr erfahren
Mediation
Immobilienmediation: Chance für außergerichtliche Einigung

Immobilientransaktionen sind häufig mit Emotionen, hohen Erwartungen und nicht selten auch mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten verbunden. Immobilienmediationen bieten hier eine Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Mehr erfahren