Zur Navigation wechseln Zum Inhalt wechseln Zum Footer wechseln
Modellhäuser

So geht es weiter, wenn die Zinsbindung Ihrer Finanzierung ausläuf

Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten Investitionen im Leben. Die sorgfältige Planung der Finanzierung ist dabei entscheidend für die langfristige finanzielle Sicherheit. Doch was tun, wenn das Ende der Zinsbindung Ihrer Immobilienfinanzierung näher rückt? Hier erfahren Sie, wie Sie die Weichen für die Zukunft Ihres Eigenheims richtig stellen.

Schritt 1: Überprüfen Sie das Ende Ihrer Zinsbindung

Etwa ein Jahr vor Ablauf der Zinsbindung sollten Sie Ihren Finanzierungsvertrag noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Notieren Sie sich das genaue Datum, an dem die Zinsbindung ausläuft. Die Zeit bis dahin ist Ihre Vorbereitungsphase für die anstehenden Entscheidungen.

Schritt 2: Werfen Sie einen Blick auf Ihre finanzielle Lage

Ihre finanzielle Situation kann sich seit dem Abschluss der Finanzierung geändert haben. Vielleicht hat sich Ihr Einkommen geändert oder Sie konnten zusätzliche Rücklagen bilden. Diese Veränderungen können Ihre Entscheidung beeinflussen, welche Anschlussfinanzierung für Sie die richtige ist. Eine Beratung durch einen Finanzexperten kann Ihnen helfen, einen klaren Überblick über Ihre Möglichkeiten zu bekommen.

Schritt 3: Marktbeobachtung und Zinssatzentwicklung

Die Zinsen für Baufinanzierungen unterliegen Schwankungen, die von vielen wirtschaftlichen Faktoren abhängen. Beobachten Sie den Markt und die Zinsentwicklung, um den richtigen Zeitpunkt für eine Anschlussfinanzierung zu finden. Oft kann es sinnvoll sein, ein Forward-Darlehen abzuschließen. Bei einem Forward-Darlehen (auch Terminkredit genannt) wird der Zinssatz meist mehrere Jahre vor Inanspruchnahme und Auszahlung vereinbart. Der Kreditnehmer kann sich so einen günstigen Zinssatz für ein Darlehen in der Zukunft sichern.

Schritt 4: Vergleichen Sie Angebote

Hausmodell unter Lupe

Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Angebote für eine Anschlussfinanzierung zu vergleichen. Erste Anlaufstelle ist oft Ihre bisherige Bank, aber scheuen Sie sich nicht, auch mit anderen Kreditinstituten zu sprechen. Eine unabhängige Baufinanzierungsberatung kann dabei wertvolle Dienste leisten und Ihnen den Zugang zu Konditionen ermöglichen, die Ihnen ohne professionelle Hilfe verwehrt bleiben.

Schritt 5: Entscheiden Sie sich für die optimale Anschlussfinanzierung

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Anschlussfinanzierung: Prolongation (Verlängerung des bestehenden Darlehens), Umschuldung (Ablösung des bestehenden Darlehens durch ein neues Darlehen bei einer anderen Bank) oder Forward-Darlehen (Abschluss eines Darlehens zu aktuellen Konditionen, das erst in der Zukunft beginnt).

Wir vermitteln Finanzierungsexperten in Schleswig und Umgebung

Jede Möglichkeit hat ihre Vor- und Nachteile und sollte auf Basis Ihrer individuellen Situation sorgfältig abgewogen werden. In Schleswig und Umgebung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner rund um die Immobilie zur Seite und empfehlen Ihnen zuverlässige Finanzierungspartner.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Fischersiedlung in Schleswig

So entwickeln sich die Immobilienpreise in Schleswig

Sie wollen eine Immobilie in Schleswig kaufen? Oder interessieren für die aktuellen Verkaufspreise? Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Preise.

Mehr erfahren
Schleswig

Leben am Wasser: Immobilien an der Schlei

Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Wellen auf und eine frische Brise weht durch Ihre Räume – das ist Wohnen an der Schlei.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung

Was ist ein Maklervertrag?

Der Maklervertrag ist ein zentraler Bestandteil des Immobiliengeschäfts, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen einem Immobilienmakler und seinem Auftraggeber festlegt. Doch was genau beinhaltet ein Maklervertrag und welche Arten gibt es? Wir geben einen Überblick. Die verschiedenen MaklerverträgeIn Deutschland gibt es verschiedene Arten von Maklerverträgen, die sich vor …
Mehr erfahren
Modellhäuser

Haus verkaufen trotz laufendem Kredit

Der Verkauf eines Hauses kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden – sei es ein beruflicher Umzug, eine Veränderung der familiären Situation oder der Wunsch, in eine größere Immobilie zu investieren. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten und noch einen Kredit abbezahlen müssen? Diese Situation ist für viele …
Mehr erfahren
Modellhäuser

Haus als Erbengemeinschaft verkaufen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. Häufig kommen zu den emotionalen Herausforderungen auch finanzielle und organisatorische Aufgaben hinzu. Eine häufige Situation ist der Verkauf eines Hauses, das von einer Erbengemeinschaft geerbt wurde. Diese Aufgabe kann besonders komplex und herausfordernd sein, weshalb wir Ihnen einige wertvolle Tipps und Schritte …
Mehr erfahren
Modellhäuser

So hoch sind die Notarkosten beim Hauskauf

Der Kauf einer Immobilie ist ein aufregender Moment. Doch neben der Vorfreude auf den erfolgreichen Abschluss gibt es auch viele Aspekte zu bedenken – einer davon sind die Notarkosten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Notarkosten, damit Sie gut informiert und vorbereitet sind.Warum sind Notarkosten …
Mehr erfahren