Zum Inhalt wechseln
Energieskala

Energieausweis und Verkauf: Das müssen Sie als Verkäufer beachten

Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument bei Immobilienverkäufen, da er Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes gibt. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise rückt dieses Pflichtdokument immer mehr in den Fokus. Für potenzielle Käufer ist er eine wichtige Information, um die auf sie zukommenden Kosten abschätzen zu können.

Was ist ein Energieausweis?

Der Energieausweis gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient eine Immobilie ist und welche energetischen Schwachstellen vorhanden sind. Er enthält Angaben zum Energieverbrauch und Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dieser Nachweis ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, potenzielle Käufer über die energetische Qualität des Gebäudes zu informieren. Ohne diesen Nachweis drohen Ihnen als Verkäufer sogar empfindliche Strafen – ein teures Risiko, das Sie durch die rechtzeitige Erstellung eines Energieausweises vermeiden können.

Verbrauchs- oder Bedarfsausweis?

Als Verkäufer müssen Sie bei einem Verkauf einen Energieausweis vorlegen. Spätestens beim Besichtigungstermin sollten Sie den potenziellen Käufern den Energieausweis vorlegen. Es empfiehlt sich daher, diesen möglichst frühzeitig zu beantragen, um keine Zeitverzögerungen im Verkaufsprozess zu riskieren.

Wärmebild von einem Einfamilienhaus

Grundsätzlich wird zwischen dem verbrauchsorientierten und dem bedarfsorientierten Energieausweis unterschieden. Der verbrauchsorientierte Energieausweis basiert auf den tatsächlichen Verbräuchen der letzten drei Jahre und gibt somit Auskunft darüber, wie viel Energie in der Vergangenheit verbraucht wurde.

Der bedarfsorientierte Energieausweis hingegen berücksichtigt die energetischen Eigenschaften des Gebäudes und zeigt auf, wie viel Energie in Zukunft benötigt wird.

Welcher Ausweis für Ihre Immobilie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem dürfen seit 2014 nur noch bedarfsorientierte Energieausweise für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten ausgestellt werden, wenn diese nach dem 1. November 1977 errichtet oder umfassend modernisiert wurden. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten. Wir vermitteln Ihnen gerne einen Experten aus unserem Netzwerk.

Wie unterstützen Sie

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie über uns zu verkaufen, übernehmen wir für Sie die Erstellung des Energieausweises. Selbstverständlich vermarkten wir Ihre Immobilie auch zielgruppengerecht mit ansprechenden Fotos, Home Staging oder Drohnenaufnahmen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Vertragsunterzeichnung
Was ist ein Maklervertrag?
Der Maklervertrag ist ein zentraler Bestandteil des Immobiliengeschäfts, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen einem Immobilienmakler und seinem Auftraggeber festlegt. Doch was genau beinhaltet ein Maklervertrag und welche Arten gibt es? Wir geben einen Überblick. Die verschiedenen MaklerverträgeIn Deutschland gibt es verschiedene Arten von Maklerverträgen, die sich vor …
Mehr erfahren
Modellhäuser
Haus verkaufen trotz laufendem Kredit
Der Verkauf eines Hauses kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden – sei es ein beruflicher Umzug, eine Veränderung der familiären Situation oder der Wunsch, in eine größere Immobilie zu investieren. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten und noch einen Kredit abbezahlen müssen? Diese Situation ist für viele …
Mehr erfahren
Modellhäuser
Haus als Erbengemeinschaft verkaufen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. Häufig kommen zu den emotionalen Herausforderungen auch finanzielle und organisatorische Aufgaben hinzu. Eine häufige Situation ist der Verkauf eines Hauses, das von einer Erbengemeinschaft geerbt wurde. Diese Aufgabe kann besonders komplex und herausfordernd sein, weshalb wir Ihnen einige wertvolle Tipps und Schritte …
Mehr erfahren
Modellhäuser
So hoch sind die Notarkosten beim Hauskauf
Der Kauf einer Immobilie ist ein aufregender Moment. Doch neben der Vorfreude auf den erfolgreichen Abschluss gibt es auch viele Aspekte zu bedenken – einer davon sind die Notarkosten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Notarkosten, damit Sie gut informiert und vorbereitet sind.Warum sind Notarkosten …
Mehr erfahren
Schleswig
Leben am Wasser: Immobilien an der Schlei

Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Wellen auf und eine frische Brise weht durch Ihre Räume – das ist Wohnen an der Schlei.

Mehr erfahren
Hof in Schleswig
Resthof kaufen – Darauf müssen Sie achten

Der Kauf eines Resthofes ist für viele Menschen der Traum vom Leben auf dem Land. Doch bevor Sie diesen Schritt wagen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Mehr erfahren