Zum Inhalt wechseln
Seniorenpaar vor Haus

Was bedeutet lebenslanges Wohnrecht bei Immobilien?

Ein lebenslanges Wohnrecht kommt oft zum Einsatz, wenn Eltern ihren Kindern zu Lebzeiten ihr Haus oder ihre Wohnung mit einer Schenkung überschreiben. Doch was bedeutet das genau? Wir von Jacobsen Immobilienagentur verraten Ihnen, welche Vorteile ein lebenslanges Wohnrecht bringt und welche Rechte und Pflichten Sie beachten müssen.

Lebenslanges Wohnrecht durch Schenkung

Möchten Sie Ihre Immobilie eines Tages an Ihre Kinder vererben? Um die Erbschaftssteuer zu umgehen, macht es Sinn, das Haus bereits zu Lebzeiten zu verschenken. Selbstverständlich möchten Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus dem Haus ausziehen. Eine Lösung ist das lebenslange Wohnrecht nach &sect 1093 BGB, mit dem Sie bis zu Ihrem Tod in der Immobilie wohnen, selbst aber kein Eigentümer sind. Diese Variante bietet sich ebenfalls bei einer späten, unverheirateten Partnerschaft an, wenn Sie als Elternteil Ihren Kindern das Haus vererben möchten, Ihr Lebenspartner aber nicht zum Auszug gezwungen werden soll. Das Wohnrecht muss notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden.

Rechte und Pflichten

Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick über die Rechte und Pflichten, über die Sie und der neue Eigentümer im Rahmen des lebenslangen Wohnrechts verfügen.

  • Nutzungsrecht: Als Wohnberechtigter dürfen neben den Räumlichkeiten der Immobilie auch dazugehörige öffentliche Anlagen wie den Garten und Waschkeller mit nutzen.

  • Aufnahmerecht: Sie entscheiden allein über den Einzug weiterer Personen, wie beispielsweise einem neuen Lebenspartner, anderen Familienmitgliedern oder Pflegepersonal.

  • Vererbungsrecht: Als Wohnberechtigter können Sie Ihren Anspruch auf die Immobilie nicht vererben, verschenken oder verkaufen.

  • Nebenkosten: Sie bezahlen wie in einem Mietverhältnis die Nebenkosten. Dazu zählen Wasser-, Heizungs- wie auch Stromkosten.

  • Instandhaltung: Fallen Schönheits- und Kleinreparaturen an, sind Sie dafür verantwortlich. Die Eigentümer kommen währenddessen für Sanierungen auf. Diese dürfen allerdings nur mit Ihrer Zustimmung durchgeführt werden.

Kann ein lebenslanges Wohnrecht erlöschen?

Haus mit Geschenkband

Das lebenslange Wohnrecht wird nur in seltenen Fällen unabhängig von der freiwilligen Entscheidung des Wohnberechtigten zurückgezogen. Ein möglicher Grund ist eine Zwangsversteigerung durch Insolvenz des Eigentümers. Sind die Räume nicht mehr bewohnbar, beispielsweise durch einen Brand, erlischt ebenfalls das Wohnrecht.

Jacobsen Immobilienagentur – für jede Lebenssituation die passende Beratung

Haben Sie weitere Fragen zum lebenslangen Wohnrecht oder zu einem anderen Immobilienthema? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns Zeit, Sie unverbindlich und umfassend zu jeder Lebenssituation zu beraten. Mit Ihnen gemeinsam finden wir die für Sie ideale Lösung.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Schleswig
Leben am Wasser: Immobilien an der Schlei

Stellen Sie sich vor, Sie wachen jeden Morgen mit dem Rauschen der Wellen auf und eine frische Brise weht durch Ihre Räume – das ist Wohnen an der Schlei.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung
Was ist ein Maklervertrag?
Der Maklervertrag ist ein zentraler Bestandteil des Immobiliengeschäfts, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen einem Immobilienmakler und seinem Auftraggeber festlegt. Doch was genau beinhaltet ein Maklervertrag und welche Arten gibt es? Wir geben einen Überblick. Die verschiedenen MaklerverträgeIn Deutschland gibt es verschiedene Arten von Maklerverträgen, die sich vor …
Mehr erfahren
Modellhäuser
Haus verkaufen trotz laufendem Kredit
Der Verkauf eines Hauses kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden – sei es ein beruflicher Umzug, eine Veränderung der familiären Situation oder der Wunsch, in eine größere Immobilie zu investieren. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten und noch einen Kredit abbezahlen müssen? Diese Situation ist für viele …
Mehr erfahren
Modellhäuser
Haus als Erbengemeinschaft verkaufen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. Häufig kommen zu den emotionalen Herausforderungen auch finanzielle und organisatorische Aufgaben hinzu. Eine häufige Situation ist der Verkauf eines Hauses, das von einer Erbengemeinschaft geerbt wurde. Diese Aufgabe kann besonders komplex und herausfordernd sein, weshalb wir Ihnen einige wertvolle Tipps und Schritte …
Mehr erfahren
Modellhäuser
So hoch sind die Notarkosten beim Hauskauf
Der Kauf einer Immobilie ist ein aufregender Moment. Doch neben der Vorfreude auf den erfolgreichen Abschluss gibt es auch viele Aspekte zu bedenken – einer davon sind die Notarkosten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Notarkosten, damit Sie gut informiert und vorbereitet sind.Warum sind Notarkosten …
Mehr erfahren
Hof in Schleswig
Resthof kaufen – Darauf müssen Sie achten

Der Kauf eines Resthofes ist für viele Menschen der Traum vom Leben auf dem Land. Doch bevor Sie diesen Schritt wagen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Mehr erfahren